Qualitäts Pflanzen zu fairen Preisen
Dachplatane / Platanus hispanica Dachform
570.00 CHF – 1'740.00 CHF exkl. MwSt.
Die Platanus hispanica ‚Dachform‘ / Dachplatane ist in diversen Grössen und Stammhöhen erhältlich.
Grösse = Stammumfang
Stammhöhe ohne Wurzel und Krone : 2.2 bis 3m
Achtung : Während der Sommerzeit kann keine Ballenware eingepflanzt werden. Verlangen sie in dieser Zeit eine Offerte für Bäume im Container. Tel: 041 711 10 10
-
Dachplatane / Platanus hispanica Dachform
Die Dachplatane / Platanus hispanica Dachform ist ein idealer Schattenspender für Garten und Sitzplatz.
Diese Platane oder auch Platanus hispanica genannt, hat eine quadratische Dachform die im Alter einen sehr grossen Bereich mit Schatten abdecken kann.
Das flache Blätterdach bildet die Dachplatane erst im hohen Kronenansatz und lässt niederwachsenden Pflanzen Licht zum überleben. Die grünen Blätter gleichen denen des Ahorns. Die Herbstverfärbung ist ein schönes Ockergelb. Sie werden in Gruppen oder als Solitärbaum gepflanzt. Die Baumkronen können je nach Schnitt flach oder eher rund ausfallen. Die Platanus hispanica ist sehr gut schnittverträglich und forsthart. Sie verträgt die Sonne sehr gut und somit sollte ein heller Standort gewählt werden.
Ihre Wuchshöhe pro Jahr beträgt bis zu 50cm und sie gehört somit zu den schnellwachsenden Gehölzen. Diese Platane kann durch den langen und geraden Stamm eine Höhe bis zu 10 Meter erreichen.Dachplatane / Pflanzentipps:
Durch ihre Hitzeresistenz und die gute Frostverträglichkeit ist die Dachplatane eine unproblematischer Zukauf. Die Pflege ist einfach, nur die alten und dicken Triebe werden ausgelichtet und somit komplett entfernt.
Dies Platane ist wie fast alle Pflanzen empfindlich auf Staunässe. Daher empfehlen wir einen durchlässigen Boden. Sie können lehmschweren Boden durch Humus aufbereiten. Sonst sind die Ansprüche auf die Bodenbeschaffenheit gering; nährstoffreich, leicht sauer.
Zu beachten ist das Wurzelwerk. Die Platane ist ein Flachwurzler und ist im oberen Bereich extrem durchwurzelt. Für Bodendecker usw. im Wurzelbereich wird es etwas schwierig.